Behandlungspflegen einfacher Art mit geringem Aufwand
– Blutdruckmessung
– Blutzuckermessung
– Interstitielle Glukosemessung (11 a) (ohne Kalibrierung und/oder Sensorwechsel)*
* nicht abrechnungsfähig innerhalb eines Einsatzes in Verbindung mit den GPOS 032C25, 032C26 oder 032C27
– Inhalation
– Injektionen, s.c.
– Richten von Injektionen
(auch Insulingabe)
– Auflegen von Kälteträgern
– Richten von ärztlich verordneten Medikamenten
(ohne Wochendispenser)
– Medikamentengabe
– Augentropfen
– Ausziehen von Kompressionsstrümpfen/-strumpfhosen
(ab Kompressionsklasse 1)
– Abnehmen eines Kompressionsverbandes
– Abnehmen einer s.c.-lnfusion
– Ablegen von ärztlich verordneten Bandagen und Orthesen
Behandlungspflegen einfacher Art mit höherem Aufwand
– Klistiere, Klysma
– Flüssigkeitsbilanzierung
– SPK Versorgung
– Medizinische Einreibungen
– Dermatologische Bäder
– Versorgung bei PEG
– Anziehen von Kompressionsstrümpfen/-strumpfhosen
(ab Kompressionsklasse 1)
– Anlegen von ärztlich verordneten Bandagen und Orthesen
– Ablegen von stützenden oder stabilisierenden Verbänden
– Positionswechsel zur Dekubitusbehandlung
– Interstitielle Glukosemessung (11 a) (Kalibrierung bei Bedarf)
Behandlungspflegen mit höherem Zeitaufwand/qualifizierter Art
– Stoma-Versorgung
(z. B. Urostoma, Anus-Praeterversorgung, nur bei krankhaften Veränderungen)
– Absaugen der oberen Luftwege, Bronchialtoilette
– Blasenspülung
– Versorgung und Überprüfen von Drainagen
– Injektionen i.m.
– Instillation
– Katheterisierung, intermittierende Einmalkatheterisierung
(Einlegen, Entfernen oder Wechseln eines Katheters zur Harnableitung)
– Richten von ärztlich verordneten Medikamenten im Wochendispenser
– Wechsel und Pflege der Trachealkanüle
– Anlegen eines Kompressionsverbandes
– Anlegen von stützenden oder stabilisierenden Verbänden
– Legen und Anhängen einer s.c. Infusion
– Wechseln einer s.c. Infusion
– Wundversorgung einer akuten Wunde
Behandlungspflegen besonders zeitaufwendiger Art und/oder besondere Sachkunde erforderlich
– Bedienung und Überwachung eines Beatmungsgerätes
(Bedienung, Überwachung, Überprüfung, Reinigung und Wechsel des Systems)
– Einlauf (Hebe- u. Senkeinlauf)
– Digitales Enddarm-Ausräumen
– Anhängen, Wechsel oder Abhängen einer i.v. Infusion
z.B. parenterale Ernährung oder Substitutionstherapie über Port
– Legen und Wechseln einer Magensonde
– Pflege des zentralen Venenkatheters und Portsystemen